03
SYSTEMISCHES
TEAMCOACHING
Teams in Startups und kleinen Unternehmen bewegen viel – oft unter hoher Geschwindigkeit und ständigem Wandel. Damit die Zusammenarbeit gelingt, braucht es mehr als Motivation und Fachkompetenz. Es braucht ein Team, das klar kommuniziert, seine Stärken kennt und gemeinsam Ziele verfolgt. Systemisches Teamcoaching unterstützt euch dabei, eure Zusammenarbeit bewusst zu gestalten – mit Struktur, Offenheit und nachhaltiger Wirkung.
WAS SYSTEMISCHES TEAMCOACHING IST

Systemisches Teamcoaching versteht ein Team als lebendiges System. Jeder Beitrag, jede Kommunikation, jede Entscheidung steht in Beziehung zu den anderen – und wirkt über das Team hinaus in die Organisation, zu Kund:innen oder Projektpartnern.
WANN TEAMCOACHING SINNVOLL IST
Systemisches Teamcoaching ist besonders hilfreich, wenn ihr:
-
... euch als Team neu ausrichtet – z. B. durch Wachstum, neue Rollen oder Veränderungen
-
... eure Zusammenarbeit verbessern wollt – in Meetings, Projekten oder im Alltag
-
... Entscheidungen klarer treffen und besser tragen möchtet
-
... Verantwortlichkeiten und Erwartungen aufeinander abstimmen wollt
-
... eure Kommunikation weiterentwickeln wollt – offen, ehrlich, lösungsorientiert
-
... Vertrauen, Zusammenhalt und Motivation stärken möchtet
MEIN ANGEBOT
In meiner Rolle als Prozessbegleiter unterstütze ich euch dabei, die richtigen Fragen zu stellen, neue Perspektiven zu entwickeln und gemeinsam tragfähige Lösungen zu gestalten. Dabei arbeite ich:
-
allparteilich – jede Sichtweise ist wertvoll
-
lösungs- und ressourcenorientiert – im Fokus stehen Potenziale, nicht Probleme
-
strukturiert & individuell – mit Methoden, die zu euch und eurer Arbeitswelt passen
-
auf Augenhöhe – mit Respekt, Klarheit und echter Neugier
Coaching bedeutet für mich: Den Raum halten, damit ihr wachsen könnt.

WIE EIN TEAMCOACHING ABLÄUFT

Jedes Team ist einzigartig. Deshalb gestalte ich den Prozess so, dass er zu eurer Situation, euren Zielen und eurem Tempo passt. In der Regel starten wir mit einem gemeinsamen Vorgespräch. Dabei klären wir Ziele, Rahmenbedingungen und erste Entwicklungsansätze.
Der Coachingprozess umfasst:
-
Vorphase: Auftragsklärung, Zielsetzung, Analyse der Ausgangssituation
-
Team-Workshop(s): Aktivierende Methoden, Reflexionsrunden, strukturierte Dialoge
-
Transfer: Ableitung konkreter Maßnahmen für den Alltag
-
Nachbereitung: Feedback, Dokumentation und ggf. Follow-up
Ob als eintägiger Workshop oder begleitender Prozess – der Ablauf wird individuell mit euch abgestimmt.
Formate: offline in euren Räumlichkeiten oder in einem separat gebuchtem Space
Dauer: Die Dauer des Workshops richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen. | In der Regel Tagesweise.
Vertraulichkeit: Garantiert. Dein Team und du bekommt einen sicheren Raum zum Denken, Fühlen und Wachsen.
Preise: Wir rechnen dem individuell erstellen Angebot ab, das du nach unserem kostenlosen und unverbindlichem Erstgespräch erhältst.