top of page

START | ANGEBOT | LEGO® SERIOUS PLAY®WORKSHOPS

04
LEGO® SERIOUS PLAY®
WORKSHOPS

 
 
 
 

Mit den Händen denken. Out-of-the-Box die Zukunft gestalten.

LEGO® SERIOUS PLAY® ist eine strukturierte Methode, mit der Teams und Einzelpersonen komplexe Themen sichtbar, greifbar und gemeinsam lösbar machen.

WAS LEGO® SERIOUS PLAY® IST

lsp-einzelmodell

LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) ist eine moderierte Workshop-Methode, mit der komplexe Fragestellungen kreativ, visuell und systematisch bearbeitet werden können. Dabei nutzen die Teilnehmenden LEGO®-Steine, um Gedanken, Meinungen und Ideen mit den Händen sichtbar zu machen. Dieser Zugang aktiviert kognitive, emotionale und sensorische Ebenen gleichzeitig – und ermöglicht dadurch tiefere Einsichten und gemeinsame Klarheit.

Der Ansatz basiert auf fundierten wissenschaftlichen Prinzipien (u. a. Konstruktivismus, systemisches Denken und Embodiment). Er wurde ursprünglich von LEGO® selbst in Kooperation mit Wirtschaftswissenschaftlern entwickelt – heute wird er weltweit in Unternehmen, Startups und Organisationen eingesetzt.

Jede:r baut – jede:r erzählt – jede:r wird gehört. So entsteht echte Beteiligung und neue Lösungsansätze. Die Methode eignet sich besonders für Teams, die gemeinsam:

  • ... strategisch denken und planen möchten

  • ... Zusammenarbeit reflektieren und verbessern wollen

  • ... Werte, Visionen oder Rollen klären möchten

  • ... komplexe Herausforderungen begreifbar machen wollen

  • ... Entscheidungen gemeinsam vorbereiten wollen

WANN LEGO® SERIOUS PLAY® SINNVOLL IST

Ein LSP-Workshop eignet sich besonders, wenn ihr:

  • ... vor wichtigen Veränderungen oder Wachstumsphasen steht

  • ... eure Strategie, Vision oder Ausrichtung greifbar machen wollt

  • ... Teamprozesse analysieren und verbessern möchtet

  • ... Zusammenarbeit, Kommunikation oder Rollenverständnis stärken wollt

  • ... neue Ideen braucht – und eine unkonventionelle, aber tiefgründige Methode sucht

  • ... Vielfalt der Perspektiven sichtbar und nutzbar machen wollt

  • ... ihr Silos aufbrechen und ein gemeinsames Verständnis entwickeln wollt

  • ... Neugier auf eine unkonventionelle Methode habt und eure Kreativität anregen wollt

Besonders wirksam ist LSP, wenn klassische Meetings festgefahren sind oder die „Leisen“ im Team zu wenig Gehör finden. In diesem Workshop baut jede:r mit – und wird gehört.

sketchnote lsp gruppenmodell

MEIN ANGEBOT

  • Ich biete dir eine individuelle Workshopgestaltung und Begleitung als zertifizierter LSP-Facilitator

  • Gemeinsam stärken wir euer Teamverständnis. Jede Perspektive zählt. Durch den gleichberechtigten Prozess entsteht Verbindung, Offenheit und neues Vertrauen – gerade auch zwischen stilleren Stimmen und lauten Meinungen.

  • Ihr entwickelt kreative Lösungsansätze im Team. Durch das Denken mit den Händen entstehen neue Perspektiven und Ideen – spielerisch, strukturiert und überraschend wirksam.

  • Durch die Fotodokumentation machen wir eure Ziele greifbar und gestalten realisierbare nächste Schritte. Dadurch habt ihr die Chance auf mehr Klarheit und Struktur.

sketchnote lsp systemmodell

WIE LSP-WORKSHOPS ABLAUFEN

Ein Workshop ist individuell auf eure Zielsetzung abgestimmt und folgt dabei einem festen Zyklus aus einer Aufgabenstellung, gefolgt von einer Bauphase, der Präsentation der Modelle und der abschließenden Reflexion. 

  1. Einführung & Warm-up
    Wir starten mit einer offenen Runde, lockern den Kopf und aktivieren die Hände. Die Methode wird erklärt, erste kleine Modelle gebaut – ganz ohne Vorkenntnisse. Dabei bedienen wir uns Warm-ups, Bauen mit Metaphern und Storytelling. Alle Teilnehmenden aktivieren ihr kreatives Denken, erleben Teilhabe und verstehen die Prinzipien von LSP.

  2. Komplexes greifbar machen
    Ihr bearbeitet konkrete Fragen aus Ihrem Alltag – etwa zu Teamdynamik, Führung, Rollen oder strategischen Zielen. Jede:r baut ein eigenes Modell, erklärt es im Kreis – und bringt so die eigene Sichtweise sichtbar ein. Klarheit entsteht im Dialog.

  3. Gemeinsames Bild entwickeln
    Aus Einzelperspektiven wird ein gemeinsames Modell. So erkennen Sie, was Ihr Team stärkt, blockiert – oder verbindet. Ideal bei Veränderungen, Neuausrichtungen oder zur Teamstärkung. Dabei entwickelt ihr als Team tiefergehende, systemische Sichtweisen, die nicht nur das „Was“, sondern auch das „Wie hängt was zusammen?“ sichtbar machen.

  4. Reflexion & Transfer
    Zum Abschluss halten wir zentrale Erkenntnisse visuell fest. Sie gehen mit klaren nächsten Schritten raus – keine Theorie, sondern konkret umsetzbar.​

Formate: offline in euren Räumlichkeiten oder in einem separat gebuchtem Space

Dauer: Die Dauer des Workshops richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen. | In der Regel Tagesweise.

Teilnehmende: optimal 4–12 Personen
Vertraulichkeit: Garantiert. Dein Team und du bekommt einen sicheren Raum zum Denken, Fühlen und Wachsen.

Preise: Wir rechnen nach dem individuell erstellen Angebot ab, das du nach unserem kostenfreiem und unverbindlichem Erstgespräch erhältst.

bottom of page